Wie oben bereits benannt und der Name vermuten lässt, eignet sich eine Wurzelstockfräse optimal für die gründliche Beseitigung von im Garten noch vorhandenen Wurzelstöcken. Aufgrund ihrer besonders kompakten Bauweise kann dieses Gerät mittels vergleichsweise geringem Kraftaufwand bewegt und eingesetzt werden. Selbst leichte Hänge können mit der Wurzelstockfräse bearbeitet werden, da das Eigengewicht von knapp 300 kg sowie eine große Profiltiefe der verwendeten Reifen optimalen Halt gewährleisten. Diese benannten Räder erlauben zudem eine sehr hohe Mobilität. Sollte das Gerät nicht im Eigenbesitz sein, kann die Firma Heiduk die Fräse mit einem Mitarbeiter, der die Arbeiten dann durchführt, zur Verfügung stellen.
Eine mobile Wurzelstockfräse verfügt zumeist über Abmessungen der entsprechenden Breite von gerade einmal 77 cm und besitzt einen integrierten hydrostatischen Antrieb, welcher das akkurate Ausführen der beschriebenen Arbeitsschritte ermöglicht. Selbst das Überwinden von Treppenstufen stellt für eine solche Wurzelstockfräse keinerlei Problem dar, was besonders auf abschüssig gelegenen Geländen von entscheidendem Vorteil sein kann. Die eigentliche Leistung von rund 20 PS sowie eine mögliche Frästiefe von 55 cm gewährleisten optimale Ergebnisse.
Entschließt man sich für den weitreichenden Einsatz einer solchen Wurzelstockfräse, kann man von vielen Vorteilen profitieren. Musste man früher noch auf besonders mühsame Weise den entsprechend robusten Wurzelstock frei graben und anschließend mit gemeinsamen Kräften aus dem entstandenen Loch ziehen, kann heute bequem ein einfaches Gerät diese doch sehr kraftfordernden Arbeitsschritte übernehmen. Die besonders kompakten Abmessungen erlauben zudem eine einfache Handhabung sowie Unterbringung in einem Gartenhaus oder gar im eigenen Keller, da dieses problemlos durch sämtliche Türen passen sollte. Zudem kann eine Wurzelstockfräse selbst schwierigere Geländegänge problemlos meistern und überzeugt hierbei durch optimale Ergebnisse.